
„Zusammengefasst ist die DJI NEO eine kompakte und benutzerfreundliche „Selfie-Drohne“, die sich besonders für Einsteiger eignet. Dank ihrer automatisierten Flugmodi kann sie ohne Fernsteuerung genutzt werden, lässt sich aber auch per Smartphone-App oder Controller steuern. Damit ist sie eine unkomplizierte Lösung für schnelle und spontane Luftaufnahmen. Zwar reicht die Kameraqualität nicht an das heran, was man von DJIs größeren Drohnen gewohnt ist, doch für den Alltagseinsatz liefert sie solide Ergebnisse. Auch im FPV-Bereich macht die NEO eine gute Figur und kann besonders für Beginner interessant sein.“
Du denkst über einen Kauf der DJI NEO nach und fragst dich, was sie wirklich kann und ob sie für Dich geeignet ist? Wir haben die DJI NEO über eine längere Zeit mit auf unseren Reisen dabei und sie dabei ausführlich getestet.
In unserem Testbericht teilen wir dir unsere Erfahrungen und ehrliche Meinung über die DJI NEO mit, was uns besonders gefallen hat – und was noch verbessert werden könnte.
Bei den mit * versehenen Links handelt es sich um Affiliate Links, dabei zahlt Ihr bei einem Kauf nicht mehr und wir erhalten eine kleine Provision.
DJI NEO Test

Die einfache Steuerung per App, die Kompatibilität mit DJI-Fernsteuerungen und Goggles sowie die automatisierten Flugmodi machen die DJI NEO besonders interessant für Einsteiger – egal ob im regulären oder FPV-Betrieb. Vor allem für Solo-Kreative und Content-Creator eine richtig interessante Wahl.
Wir beleuchten in unserem Test sowohl die technischen Daten als auch die praktische Handhabung und zeigen dir, wie sich die Drohne in verschiedenen Szenarien geschlagen hat. Beginnen wir wie gewohnt mit der Bedienung.
Anfängerfreundliche bis anspruchsvolle Bedienung:
AUTONOM (Bedienung ohne Fernsteuerung)
Die DJI NEO lässt sich, wie auch schon die DJI AVATA 2 mit unterschiedlichen Methoden steuern. In der Grundausstattung wird die DJI NEO ohne Controller angeboten, da die Drohne entweder durch Drücken eines Flugmodi auf der Drohne autonom fliegt, oder du die NEO für eine manuelle Steuerung mit der DJI FLY APP auf deinem Handy verbinden und steuern kannst.
Ganz autonom funktioniert das per Knopfdruck und Auswahl eines der sechs intelligenten Flugmodi auf dem Bedienfeld auf der Oberseite der Drohne. Nach der Auswahl startet die Drohne automatisch aus deiner Hand, fliegt den gewählten Flugmodus ab und landet anschließend wieder automatisch auf deiner Hand. Dabei erkennt sie deine ausgestreckte Handfläche mithilfe ihrer Kamera und Sensorik. Das selbstständige Starten und Landen hat in unseren Tests nahezu immer und erstaunlich gut funktioniert.

Die intelligenten Flugmodi (QuickShots) im Detail:
- Folgen: (Follow): Im Modus „Folgen“ erkennt und verfolgt die DJI NEO automatisch eine ausgewählte Person oder ein Objekt und fliegt ihm selbstständig hinterher. Die maximale Geschwindigkeit im Folgen-Modus beträgt 19,8 km/h (5,5 m/s), und die Verfolgungsdistanz sowie /-höhe können in der DJI Fly App individuell angepasst werden.
- Dronie: Im Modus „Dronie“ hält die DJI NEO die Kamera auf die ursprüngliche Position des Motivs gerichtet und nimmt zuerst ein Video während des Rückwärtsflugs auf, gefolgt von einer weiteren Aufnahme im Vorwärtsflug. Nach der Aufnahme kehrt sie zum Startpunkt zurück. Die maximale Distanz und Höhe können in der DJI Fly App individuell angepasst werden.
- Kreisen: Im Modus „Kreisen“ hält die DJI NEO die Kamera auf das Motiv gerichtet, fliegt rückwärts bis zur voreingestellten Entfernung und beginnt dann, das Motiv automatisch zu umkreisen und aufzunehmen. Nach der Aufnahme kehrt sie zum Startpunkt zurück. Die Distanz kann in der DJI Fly App individuell angepasst werden.
- Rocket: Im Modus „Rocket“ hält die DJI NEO die Kamera auf die ursprüngliche Position des Motivs gerichtet und nimmt ein Video auf, während sie aufsteigt, und ein weiteres Video, während sie sinkt. Nach der Aufnahme kehrt sie zum Startpunkt zurück. In der DJI Fly App kannst du die maximale Höhe sowie die Rotation der DJI NEO während des Steig-/ und Sinkflugs aktivieren oder deaktivieren.
- Spotlight: Im Modus „Spotlight“ schwebt die DJI NEO nach dem Start und nimmt ein Video auf, wobei die Kamera auf das Motiv bzw. Objektiv gerichtet bleibt. In der DJI Fly App kannst du den Kameramodus auf Foto oder Video einstellen. Wenn der Modus auf Foto gesetzt ist und das Motiv 3 Sekunden lang eine feste Pose einnimmt, wird automatisch ein Foto aufgenommen.
- DirectionTrack / Individuell: Im Modus „DirectionTrack“ folgt die DJI NEO dir in der von dir gewählten Richtung und Perspektive, sei es seitlich, von hinten oder von vorn. Wenn du dich zum Beispiel auf die Drohne zu bewegst, kann sie rückwärts fliegen und behält dich weiterhin im Bild. Eine sehr coole Tracking-Funktion, ausreichend Platz und keine Hindernisse in unmittelbarer Nähe wären hier empfehlenswert ;-). Die Taste bzw. der Modus kann auch per App individuell mit zwei weiteren Flugmodi belegt werden:
- Helix und Boomerang. Im Modus „Helix“ fliegt die Neo spiralförmig nach oben und filmt dich dabei. Im Modus „Boomerang“ hingegen fliegt die NEO in einer speziellen Kreisbahn, ähnlich einem Bumerang, um dich herum und sorgt so für eine noch dynamischere Aufnahme.
Steuerung per Smartphone über die DJI FLY APP
Neben den oben genannten Einstellungsmöglichkeiten kannst du die DJI NEO ganz einfach über eine WLAN-Verbindung in der DJI Fly App manuell mit deinem Handy steuern. Dabei werden zwei Steuerungshebel auf dem Display angezeigt. Wie bei herkömmlichen Fernsteuerungen kannst du u.a. den Gimbal neigen und die Aufnahme starten oder stoppen. Auch wenn die Steuerung funktioniert, erweist es sich bei Richtungsänderungen in Verbindung mit dem Neigen des Gimbal als schwieriger, da sie nicht ganz so flüssig und direkt daherkommt. Die Reichweite dieser Art der Steuerung ist auf etwa 20-40 Meter begrenzt, da sie auf eine WLAN-Verbindung angewiesen ist. Es ist auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, die Drohne für kurze Befehle oder Manöver manuell zu steuern.
Sprachsteuerung
Die DJI NEO lässt sich auch per Sprachbefehl steuern, indem sie (kabellos) mit eurem Handy und der DJI Fly App verbunden wird. In der App werden die verfügbaren Sprachbefehle angezeigt, die bisher nur auf Englisch verfügbar sind. Mit den Worten: „Hey Fly“ wird die Sprachsteuerung aktiviert. Danach können Befehle wie zum Beispiel „Follow me“ gegeben werden und die Drohne beginnt dich zu verfolgen.
Herkömmliche Fernsteuerung
Die Steuerung der DJI NEO per herkömmlicher Fernsteuerung ermöglicht eine präzisere Navigation und bietet eine Reichweite im CE-Raum von bis zu 6 Kilometern. Mit der Fernsteuerung, wie der DJI RC N3 (in der Fly More Combo enthalten), können viele zusätzliche Funktionen genutzt werden. Auch andere Fernsteuerungen wie die DJI RC 2 oder DJI RC N2 sind kompatibel. Die DJI Fly App bietet in diesem Fall den vollen Funktionsumfang, inklusive ActiveTrack und manueller Gimbal-Steuerung. Zudem stehen Flugmodi wie „Cine“, „Normal“ und „Sport“ zur Verfügung.
FPV Bereich
Die derzeit kleinste und leichteste Drohne von DJI ist nicht nur aufgrund ihrer kompakten Bauweise und dem attraktiven Preis von unter 199 € interessant, sondern bietet auch eine außergewöhnliche Kompatibilität. So kann sie sogar als vollwertige FPV-Drohne genutzt und mit dem DJI FPV-Remote Controller, den DJI Goggles und dem DJI Motion Controller kombiniert werden. Eine detaillierte Übersicht der kompatiblen Geräte findest du hier unten.

Kompatible DJI NEO Fernbedienungen / Produkte:
DJI RC-N3 Fernsteuerung
DJI RC-2 Fernsteuerung
DJI Goggles 3
DJI Goggles N3 (neu & deutlich günstiger)
DJI FPV Remote Controller 3
DJI RC Motion 3

Für weitere Details zu den Funktionen sowie der FPV-Tauglichkeit der DJI NEO haben wir ein YouTube-Video gemacht. Das Video findest du hier:
Sicherheit
Die Sicherheitsfeatures der DJI NEO umfassen einen im Design integrierten Propellerschutz, einen Infrarot-Sensor, einen abwärts gerichteten Sichtsensor, GPS sowie einer automatischen Rückkehrfunktion (RTH). Aktive Hindernissensoren nach vorne/hinten oder zu den Seiten besitzt die DJI NEO nicht. Der Notfallstopp durch Drücken der Pausentaste auf dem DJI Remote Controller 3 ist auch beim FPV-Fliegen mit der DJI NEO verfügbar – genau wie bei der DJI Avata 2.
Die Return-to-Home (RTH)-Funktion der DJI NEO ermöglicht es der Drohne wie gewohnt, automatisch zu ihrem Startpunkt zurückzukehren. Dies kann manuell durch dich aktiviert werden oder automatisch erfolgen, wenn die Drohne eine niedrige Akkuladung erkennt oder die Verbindung zur Fernsteuerung verliert.
Zusätzlich wird der Startpunkt (H = Homepoint) dreidimensional auf dem Display dargestellt. Dies ermöglicht dir, jederzeit einen klaren Überblick über deine Position zu behalten.
Kameraqualität in Full HD bis zu 60 fps
Die DJI NEO ist mit einer 1/2-Zoll-Kamera ausgestattet und bietet ein Sichtfeld von 117,6°. Die Blende beträgt f/2.8, wodurch die Kamera auch bei schwächeren Lichtverhältnissen noch brauchbare Ergebnisse liefert. Insgesamt sind die Aufnahmen solide, allerdings sind wir von DJI bessere Bildqualitäten gewohnt. In Bezug auf die Kameraqualität lässt sich bei dem Preis (< 199 €) allerdings wenig meckern.
Die DJI NEO bietet eine Fotoauflösung von 12 Megapixeln (JPEG) und kann Videos in 4K mit bis zu 30 fps sowie in 1080p mit bis zu 60 fps aufnehmen. Diese Videofunktionen bieten eine gute Flexibilität für verschiedene Aufnahmeszenarien.
Die DJI NEO hat einen großzügigen 22 GB internen Speicher spendiert bekommen, um ausreichend Platz für deine Aufnahmen zu bieten.

Geschwindigkeiten in 3 Flugmodi
- N-Modus (Normal): In diesem Standardmodus erreicht die Drohne bei Vollgas Geschwindigkeiten von bis zu 21,6 km/h (6 m/s).
- S-Modus (Sport): Im Sportmodus erreicht die Avata 2 Geschwindigkeiten bis zu 28,6 km/h (8 m/s)
- M-Modus (Manuell): Im manuellen Modus sind Geschwindigkeit bis zu 57,6 km/h (16 m/s) möglich
FPV Erfahrung mit der DJI NEO
Die NEO lässt sich sowohl mit dem Remote Controller 3 als auch mit dem Motion 2 Controller erstaunlich agil und fein steuern. Sie verhält sich in der Luft bei keinem bis wenig Wind sehr stabil. Bei mäßigem Wind macht sich dieser jedoch direkt bemerkbar, und bei Böen wird die Neo spürbar mitgerissen. Daher empfehlen wir das Fliegen bei windigen Bedingungen nur eingeschränkt. Abgesehen davon bleibt das FPV-Erlebnis sehr gut und macht richtig Laune. Gerade dieses FPV-Erlebnis bietet DJI sonst nur mit der nächstgrößeren Avata 2. Da nun mit der Goggle N3 eine neue und deutlich günstigere Goggle auf den Markt gekommen ist, kann die DJI Neo somit auch als erste Drohne für den Einstieg in die FPV-Welt empfohlen werden.

Akkulaufzeit und Reichweite
DJI gibt die Flugzeit der DJI NEO mit bis zu 18 min an.
In der Praxis haben wir Flugzeiten zwischen 12 und 15 Minuten erreicht, abhängig von den durchgeführten Flugmanövern. Im regulären Flug eher um die 15 und beim FPV-Fliegen um die 12 Minuten.
In der Fly More Combo mit drei Akkus ist eine Zweiwege-Ladestation* enthalten, die die Akkus nacheinander vollständig auflädt. Zudem können die Akkus über USB-C entweder direkt in der Drohne oder im Ladecase geladen werden. Ein 230-V-Stromanschluss ist daher nicht zwingend erforderlich, was wir besonders auf Reisen im Van sehr schätzen.
Dank des Videoübertragungssystems OcuSync 4.0 erreicht die DJI NEO mit einem Remote Controller eine Reichweite von bis zu 6 km im CE-Raum und bis zu 10 km im FCC-Raum.

Technische Daten der DJI NEO
KAMERA: | 1/2-Zoll-Bildsensor Sichtfeld: 117,6° Brennweite: 14 mm effektive Pixel: 12 MP Blende: f/2,8 Mechanischer Ein-Achsen-Gimbal (Neigen) |
FOTO: | 12 MP JPEG |
VIDEO: | MP4 4K/30fps 1080p/60fps 75 MBit/s RockSteady – interne Stabilisierung |
NEUESTE FEATURES: | Handstart und /-Landung Kompatibilität mit der Goggle N3 Audioaufnahmefunktion |
REICHWEITE: | Videoübertragungssystem OcuSync 4 (O4) CE-Raum bis zu 6 km FCC-Raum bis zu 10 km 1080p bei 60 fps (nicht bei Smartphone-Steuerung) |
FLUGZEIT: | Neo Intelligent Flight Battery: max. 18 min |
MAßE / GEWICHT: | 130 × 157 × 48,5 mm (L×B×H) ca. 135 g (C0) |
INTERNER SPEICHER: | 22 GB |
GIMBAL NEIGUNGSWINKEL: | -90° bis 60° steuerbar |
STARTHÖHE: | 2.000 m |
WINDWIEDERSTANDS- FÄHIGKEIT: | 8 m/s (Windstärke 4) |
BETRIEBSTEMPERATUR: | -10 °C bis 40 °C |
Für wen ist die DJI NEO konkret geeignet?
Die DJI NEO eignet sich besonders für Drohnen-Einsteiger, sowohl im regulären als auch im FPV-Bereich. Besonders für Solo-Kreative und Content-Creator ist sie eine äußerst interessante Drohne, um schnell und unkompliziert Luftaufnahmen von sich zu machen. Auch für Kinder und Jugendliche ist die DJI NEO eine sehr gute Option, da sie hohe Benutzerfreundlichkeit, die gewohnt hohe DJI-Qualität und ein geringes Gewicht mit einem niedrigen Sicherheitsrisiko kombiniert.

Fazit: Wie gut ist die DJI NEO?
Dank ihrer automatisierten Flugmodi kann die DJI NEO ohne Fernbedienung/Fernsteuerung bedient werden, lässt sich aber auch per Smartphone-App oder herkömmlichen Controller steuern. Die DJI NEO ist kompakt, leicht und bietet eine gewohnt exzellente Benutzererfahrung. Sie stellt somit eine unkomplizierte Lösung für schnelle und spontane Luftaufnahmen dar. Auch im FPV-Bereich macht die DJI Neo richtig Spaß. Gerade für unter 199 € nur für die Drohne ist sie definitiv eine Kaufüberlegung wert.
Lediglich die verbesserungswürdige Kameraqualität, die fehlende Hindernissensorik, sowie die Windanfälligkeit führen zu leichten Abzügen in unserer Bewertung. Auch die Lautstärke (subjektives Empfinden) könnte etwas niedriger sein, wurde jedoch in unserer Bewertung nicht berücksichtigt.
Wenn Du auf der Suche nach einer größeren und leistungsstärkeren Drohne für den Einstieg suchst, könnte die DJI Avata 2* oder die DJI Flip* eine gute Wahl für dich sein. Mehr Details zur Avata 2 findest du in unserem Testbericht hier.

Du möchtest eine DJI NEO kaufen?
Verfügbarkeit der DJI NEO im Fly More Combo (3 Akkus) prüfen 🛒:
☞ bei AMAZON*
Verfügbarkeit der DJI NEO im Fly More Combo (Goggle N3 & Motion 3) prüfen 🛒:
☞ bei AMAZON*
Verfügbarkeit der DJI NEO (nur Drohne) prüfen 🛒:
☞ bei AMAZON*
FAQ DJI NEO TESTBERICHT
Wie schnell ist die DJI Neo?
In Normalmodus wird die DJI Neo bis zu 22 km/h (6 m/s) und im Sportmodus bis zu 29 km/h (8 m/s) schnell.
Wie schnell ist die DJI Neo im manuellen Modus?
Im manuellen Modus wird die DJI Neo bis zu 58 km/h (16 m/s) schnell.
Ist die DJI Neo wasserdicht?
Nein, die DJI Neo ist nicht wasserdicht.
Wie hoch kann die DJI Neo fliegen?
Die max. erlaubte Höhe über Startpunkt beträgt 120 m.
Kann man DJI Drohnen bei Regen fliegen?
Kann man, aber bestimmt nicht lange! 💀
Wie gut ist die DJI Neo?
Dank ihrer automatisierten Flugmodi kann die DJI NEO ohne Fernsteuerung bedient werden, lässt sich aber auch per Smartphone-App oder herkömmlichen Controller steuern. Sie ist kompakt, leicht und bietet eine gewohnt exzellente Benutzererfahrung und stellt somit eine unkomplizierte Lösung für schnelle und spontane Luftaufnahmen dar.
Ist die DJI Neo eine FPV-Drohne?
Ja, die DJI Neo kann als vollwertige FPV-Drohne genutzt werden. Mit dem DJI FPV Remote Controller 3 lässt sich die DJI Neo vollständig manuell fliegen.
Welchen Drohnenführerschein benötigt man für die DJI Neo?
Die DJI Neo ist mit 135g in die Drohnenklasse C0 eingestuft. Für den Betrieb benötigt man somit keinen Drohnenführerschein.