DJI MINI 4 PRO im Test – ist sie wirklich gut?

„Zusammengefasst ist die DJI MINI 4 Pro eine erstklassige Wahl für Anfänger, Reisende sowie ambitionierte Foto- und Videografen. Sie bietet eine ideale Mischung aus Portabilität, hoher Bildqualität und Benutzerfreundlichkeit.“

Du überlegst dir die DJI MINI 4 Pro zu kaufen und suchst nach einem ehrlichen Test und Erfahrungen aus erster Hand?

Wir haben die MINI 4 Pro nun bereits seit über 6 Monaten auf unserer Reise in Amerika mit dabei und konnten sie hierbei ausführlich testen. 

Seit ca. 10 Jahren nutzen wir die Drohnen von DJI und sind von der MINI 4 Pro absolut begeistert. Mit unter 250 g und den Pro-Features ist sie die neue Nummer eins in ihrer Klasse.

In unserem Testbericht erfährst du u. a., welche Hauptmerkmale die kleine Drohne erhalten hat und warum wir finden, dass sie ideal für Anfänger, aber auch für ambitionierte Videografen und Fotografen, geeignet ist und ob sie von der Kameraqualität das hält, was sie verspricht. 

Los gehts !

Bei den mit * versehenen Links handelt es sich um Affiliate Links, dabei zahlt Ihr bei einem Kauf nicht mehr und wir erhalten eine kleine Provision.

DJI MINI 4 PRO Test

Die DJI Mini 4 Pro während eines Test-Flugs. Die DJI Mini 4 Pro befindet sich im Flug mit drehenden Propellern bei untergehender Sonne. Im Hintergrund sind Palmen, das Meer und die Sonne knapp über dem Horizont zu sehen. Der Fokus liegt auf der Rückseite der Drohne. Man kann die grünen LED zum Ladezustand sehen.
Die DJI MINI 4 PRO, klein, leicht und dennoch äußerst leistungsstark !

Die DJI Mini 4 Pro ermöglicht mit ihrem kompakten Design und geringem Gewicht atemberaubende 4K-Videoaufnahmen sowie hochauflösende Bilder bis zu 48 Megapixel aus der Luft.

Nach monatelangem intensiven Einsatz konnten wir uns ein umfassendes Bild von dieser kompakten und leistungsstarken Drohne machen. In den folgenden Abschnitten gehen wir detailliert auf unsere Erfahrungen mit der DJI MINI 4 Pro ein.

Wir beleuchten sowohl die technischen Spezifikationen als auch die praktische Handhabung und zeigen dir, wie sich die Drohne in verschiedenen Szenarien bewährt hat. Beginnen wir mit der Bedienung.

Leichte Bedienung

Die DJI MINI 4 Pro zeichnet sich, wie von DJI-Drohnen gewohnt, durch ihre hohe Benutzerfreundlichkeit aus und lässt sich bereits nach kurzer Eingewöhnung sicher steuern. 

Über die DJI FLY App, auf deinem Mobilgerät oder mittels einer der DJI-Fernsteuerungen, ist die Drohne schnell verbunden und gestartet. Die neu integrierte Hinderniserkennung in alle Richtungen erhöht die Einsteigerfreundlichkeit erheblich, sodass du dir beim seitlichen Fliegen keine Sorgen mehr über mögliche Kollisionen machen musst.

Das neue Ocusync 4.0 System erweitert zudem die Reichweite im CE-Raum (EU) auf bis zu 10 km und im FCC-Raum (USA) auf bis zu 20 km, was deutlich zu einer stabileren Funkverbindung beiträgt.

Intelligente Flugmodi für kinoreife Aufnahmen

Die intelligenten Flugmodi wie Master Shots und Quickshots erzeugen automatisierte Kamerafahrten, die auch für Anfänger dynamische und ruckelfreie Aufnahmen ermöglichen. Ein Knopfdruck genügt und die Drohne startet automatisch, fliegt eine ausgewählte Flugroute ab und neigt hierbei den Gimbal selbstständig.

Der Modus Active Track 360 erlaubt es nun nicht nur, automatisch einem Objekt zu folgen, sondern auch manuell eine Flugroute zu zeichnen, die die Drohne während des Verfolgens abfliegt. Die Active Track 360 Funktion hat in unseren Tests durch die Palmenwälder erstaunlich gut funktioniert.

DJI MINI 4 Pro Hinderniserkennung Active Track 360 Funktion visuell in der DJI FLY APP dargestellt. Die Drohne verfolgt eine Person, fliegt eine vorgezeichnete Flugroute automatisch ab und weicht dabei Hindernissen aus
Active Track 360 – Die Mini 4 Pro verfolgt eine Person, weicht Hindernissen aus und fliegt dabei die von dir mit dem Finger eingezeichnete Flugroute selbstständig ab!

Für weitere Details zu den Funktionen und Neuerungen der DJI MINI 4 Pro haben wir ein YouTube-Video erstellt. Das Video findest du hier:

Kameraqualität in 4K bis zu 100 fps

Der 1 ⅓ Zoll Sensor der MINI 4 Pro ermöglicht nun Aufnahmen in 4K mit bis zu 100 fps (Bilder pro Sekunde) und in HDR mit 60 fps, was besonders beeindruckende Zeitlupen erlaubt.

Erstmals ist es möglich, im 10 Bit D-Log M Farbprofil aufzunehmen, was besonders ambitionierten und professionellen Videografen deutlich erweiterte Möglichkeiten in der Nachbearbeitung bietet.

Die Aufnahmen sind kristallklar und haben einen hohen Dynamikumfang. Die Qualität ist so gut, dass sie problemlos mit den Aufnahmen unserer größeren Drohnen, der Mavic 2 Pro und der Air 2 S, mithalten können. Jede Drohne hat selbstverständlich ihre individuellen Stärken in der Aufnahmequalität, wir greifen jedoch vermehrt und immer wieder gerne zur Mini 4 Pro! Die Nightshot-Video-Funktion erlaubt zudem Aufnahmen bei Dämmerung oder in dunkleren Umgebungen, allerdings ist hierbei ein gewisses Maß an Bildrauschen festzustellen.

Die DJI Mini 4 Pro in der Luft in einer Nahaufnahme. Der Fokus liegt auf der Kamera, die sich in vertikaler Stellung befindet. Im Hintergrund sind Palmen zu sehen. Die Drohne wird von der untergehenden Sonne angestrahlt.
Wie bereits beim Vorgänger besticht die Kamera der Mini 4 Pro durch ihre vertikale Aufnahmefunktion.

Verbesserte Rückkehr auf Knopfdruck

Die verbesserte Rückkehrfunktion ermöglicht es der DJI MINI 4 Pro, automatisch die sicherste Flugroute zum Startpunkt zu wählen und dabei Hindernisse zu umfliegen.

Zusätzlich wird die Flugroute zusammen mit dem Startpunkt (H = Homepoint) dreidimensional auf dem Display dargestellt. Dies ermöglicht dir, jederzeit einen klaren Überblick über deine Position zu behalten, ohne ständig auf die Karte schauen zu müssen. Im Vergleich zur MINI 3 bietet diese Funktion eine deutlich verbesserte Orientierung und Sicherheit.

DJI MINI 4 PRO FLY APP zeigt die automatische Rückkehrfunktion visuell mit einer pulsierenden, grün leuchtenden Wegstrecke an. Der Startpunkt wird ebenfalls visuell auf dem Bildschirm angezeigt.
Bei der automatischen Rückkehr wird die Wegstrecke sowie der Startpunkt visuell auf dem Display angezeigt.

Sensoren in alle Richtungen

Die DJI MINI 4 Pro ist jetzt mit einer vollständigen, omnidirektionalen Hindernissensorik ausgestattet, was ideal für Anfänger, aber auch für routinierte Piloten ist.

Die hinteren Kameras wurden seitlich schräg nach hinten und oben ausgerichtet. Diese Anordnung ermöglicht eine bessere Erfassung der Umgebung und reduziert das Risiko von Kollisionen.

Auch das APAS 5 Assistenzsystem trägt zusätzlich zur Sicherheit bei, indem es die Drohne automatisch abbremsen und Hindernisse geschickt passieren lässt. Durch diese Features wird das Risiko von Unfällen erheblich minimiert.

DJI MINI 4 PRO Drohne in einer Top Down Aufnahme. Der Fokus liegt auf der Oberseite der Drohne. Die Drohne wird über einem Tisch in die Kamera gehalten. Die 4 Kameras für die Hinderniserkennung sind gelb eingekreist.
Erstmals in der MINI-Serie: Eine Rundum-Hinderniserkennung in der MINI 4 PRO.

Länger in der Luft durch verbesserte Flugzeit

DJI gibt die Flugzeit für die Standard Intelligent Flight Battery mit bis zu 34 min und für die Intelligent Flight Battery Plus mit bis zu 45 min an.

In der Praxis haben wir nicht ganz so lange Flugzeiten erreicht, was aber stark von den durchgeführten Flugmanövern und den vorherrschenden Wetterbedingungen abhängt. Wir halten die Flugzeiten dennoch für sehr beachtlich und haben mit der Flight Battery Plus locker 30 min erreicht. Gerade im Vergleich zu unseren schweren Drohnen fällt uns die längere Flugzeit immer wieder positiv auf.

Bei der Intelligent Flight Battery Plus gilt allerdings zu beachten, dass ihr über das Gewichtslimit von 250 g kommt. Außerdem ist zu erwähnen, dass man die Mini 4 Pro, genauso wie ihre Vorgänger, ganz bequem über USB-C wieder aufladen kann, ohne eine 320 Volt Stromquelle zu benötigen. Das gibt in unserem Alltag der Mini 4 Pro sehr oft den Vortritt, da sie somit deutlich einfacher und schneller wieder einsatzbereit ist.

DJI MINI 4 Pro bei einem Flug am Meer. Die Drohne befindet sich direkt vor der untergehenden Sonne. Die Drohne ist in Richtung Sonne gerichtet. Im Hintergrund sind Palmen und das Meer zu sehen. Man sieht die Rückseite der Drohne. Der Horizont und das Meer leuchten orange, die Drohne, die Palmen und der Strand sind im Gegenlicht dunkel abgelichtet.
Die DJI Mini 4 Pro kommt mit der Intelligent Flight Battery Plus* auf beachtliche Flugzeiten über 30 min.

Vision Assist für Rundumsicht & Tempomat für gleichbleibende Geschwindigkeit

Die Vision Assist-Funktion ermöglicht es, die eingebauten Hinderniserkennungskameras während des Fluges anzeigen zu lassen. So kannst du auf dem Display genau sehen, was sich hinter und seitlich neben dir befindet. Dies erhöht die Sicherheit und das Bewusstsein für die Umgebung während des Flugs.

Mit einem Knopfdruck lässt sich nun ein Tempomat aktivieren, sodass die Drohne ohne weitere Steuerbefehle mit konstanter Geschwindigkeit in die voreingestellte Richtung fliegt.

DJI MINI 4 PRO FLY APP zeigt die Vision Assist-Funktion. Im Bildausschnitt unten links sieht man das Livebild von den Sensor-Kameras. In diesem Fall Blickrichtung seitlich nach rechts.
Selbst bei wenig Licht erhält man ein gut sichtbares Bild von den Sensor-Kameras wie hier: Blick nach rechts.

Waypoint Flug: Abfliegen von markierten Wegpunkten

Der Waypoint-Flug ermöglicht es dir, Wegpunkte in der App auf der Karte zu setzen, die die Drohne dann eigenständig abfliegt. Zudem lässt sich ganz einfach ein Ort von Interesse hinzufügen. Mit dieser Funktion lassen sich u. a. beeindruckende Hyperlapse-Aufnahmen, also bewegte Zeitraffer, erstellen.

DJI MINI 4 PRO FLY APP zeigt die Wegpunkt Funktion. Im Vordergrund ist ein Menü geöffnet, was die einzelnen gesetzten Wegpunkte zeigt. Der Button Wegpunkt ist gelb eingekreist. Der Button POI rechts daneben ist ausgegraut und nicht aktiviert. Im Hintergrund der App sieht man einen Palmenwald mit grüner Wiese
Setze ganz einfach Wegpunkte und die Mini 4 Pro fliegt diese eigenständig ab.

Stabilität in 3 unterschiedlichen Flugmodi

Die DJI MINI 4 Pro bietet wie gewohnt drei Flugmodi.

  • N-Modus (Normal): In diesem Standardmodus erreicht die Drohne bei Vollgas Geschwindigkeiten von bis zu 43,2 km/h.
  • C-Modus (Cinemodus): Dieser Modus ist ideal für ruckelfreie Filmaufnahmen, da die Drohne sehr langsam und sanft Steuerbefehle umsetzt. Das Ergebnis sind besonders glatte und cinematische Aufnahmen.
  • S-Modus (Sportmodus): Hier entfaltet die Drohne ihre volle Geschwindigkeit von bis zu 57,6 km/h. Beachten sollte man jedoch, dass die Hinderniserkennung in diesem Modus deaktiviert ist.

In allen Modi gewährleistet die MINI 4 Pro eine äußerst präzise und stabile Flugführung. Bei keiner Steuerungseingabe „hovert“ die Drohne und bleibt wie angenagelt in der Luft stehen. Selbst bei Wind behält die Drohne sicher ihre Position, obwohl man aufgrund des geringen Gewichts erhöhte Ausgleichsbewegungen in den Videoaufnahmen erkennen kann. Größere und schwerere Drohnen sind in dieser Hinsicht stabiler, aber die MINI 4 Pro zeigt auch unter schwierigen Bedingungen eine beachtliche Leistung.

Hohe Konnektivität für First Person View (FPV) – Flüge

Die DJI MINI 4 Pro unterstützt nun auch die Verwendung mit den DJI Goggles Integra, den DJI Goggles 2/3 sowie der DJI RC Motion Fernsteuerung. Dies ermöglicht ein intensives und immersives FPV-Erlebnis (First Person View). 

(Bei FPV-Flügen sieht der Nutzer die Umgebung aus der Perspektive der Drohnenkamera, was das Fliegen besonders realistisch und aufregend macht. Diese Option sorgt für ein völlig neues Flugerlebnis, indem sie dem Piloten das Gefühl gibt, direkt in der Drohne zu sitzen. Dies ist ideal für jene, die das ultimative Flugerlebnis suchen und ihre Steuerfähigkeiten auf eine neue Ebene heben möchten.)

Technische Daten der DJI Mini 4 Pro

KAMERA:1/1,3 Zoll CMOS
Sichtfeld: 82,1°
Brennweite: 24 mm
effektive Pixel: 48 MP
Blende: f/1,7
DLOG-M/HLG
horizontal & vertikal ausrichtbar
FOTO:12 MP oder 48 MP
JPEG/DNG (RAW)
VIDEO:MP4 (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265)
4K/100fps
FHD/200fps
HDR-Video 4K 60fps
Normal: 8 Bit 4:2:0 (H.264/H.265)
HLG/D-Log M: 10-bit 4:2:0 (H.265)
NEUESTE FEATURES:Active Track 360
Omnidirektionale Hinderniserkennung
Waypoint Flug
REICHWEITE:Videoübertragungssystem OcuSync 4 (O4)
CE-Raum bis zu 10 km
FCC-Raum bis zu 20 km
1080p/60fps FHD-Live-Feed
FLUGZEIT:Intelligent Flight Battery: max. 34 min
Intelligent Flight Battery Plus: max. 45 min
MAßE / GEWICHT:gefaltet: 14,8 × 9,4 × 6,4 cm
ausgefaltet: 29,8 × 37,3 × 10,1 cm
‌< 249 g
INTERNER SPEICHER:2 GB
GIMBAL
NEIGUNGSWINKEL:
-90° bis 60° steuerbar
STARTHÖHE:4.000 m
WINDWIEDERSTANDS-
FÄHIGKEIT:
10,7 m/s
BETRIEBSTEMPERATUR:-10 °C bis 40 °C

Für wen ist MINI 4 Pro konkret geeignet?

  • Anfänger und Fortgeschrittene: Die intuitive Bedienung und die Sicherheitsfeatures wie die omnidirektionale Hinderniserkennung machen die Drohne auch für Anfänger sehr attraktiv. Mit einer hohen Qualität der Aufnahmen ist die Mini 4 Pro auch für ambitionierte Fotografen und Filmer interessant.
  • Reisende: Dank ihres geringen Gewichts und des kompakten Packmaßes eignet sich die MINI 4 Pro perfekt für Reisende, die eine leichte und einfach zu transportierende Drohne suchen. Sie passt problemlos in einen kleinen Rucksack und ist ideal für spontane Luftaufnahmen auf Reisen.
  • Social Media Begeisterte und Content-Ersteller: Für Vlogger und Influencer, die dynamische und beeindruckende Inhalte für ihre Social-Media-Plattformen produzieren wollen, bietet die MINI 4 Pro zahlreiche Flugmodi. Mit der vertikalen Aufnahmefunktion können Nutzer nun ideale Aufnahmen für Social Media, wie z. B. Instagram, erstellen.

Insgesamt ist die DJI MINI 4 Pro eine vielseitige Drohne, die sowohl den Bedürfnissen von Anfängern als auch von Fortgeschrittenen gerecht wird, die Wert auf Qualität, Portabilität und einfache Handhabung legen.

Fazit: Wie gut ist die DJI Mini 4 Pro?

Die DJI MINI 4 Pro setzt neue Maßstäbe in ihrer Klasse und übertrifft den bereits sehr guten Vorgänger, die MINI 3 Pro, in vielerlei Hinsicht. Mit ihren fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen, den erweiterten Pro-Features und einer hochwertigen Kamera, die ein 10 Bit Farbprofil unterstützt, repräsentiert sie das Top-Modell für anspruchsvolle Aufnahmen. Ihre leichte Bauweise unter 250 Gramm, das kleine Packmaß und die Möglichkeit, vertikal aufzunehmen, machen sie besonders attraktiv für Reisende und Social Media Begeisterte.

Für diejenigen, die auf die vertikale Aufnahmeoption verzichten können und eine stabilere Drohne bei windigen Bedingungen suchen, könnte die DJI AIR 3* mit einer zusätzlichen Telekamera eine interessante Alternative sein.

Du möchtest eine DJI MINI 4 Pro kaufen?

FAQ DJI MINI 4 PRO TESTBERICHT

Wie schnell ist die DJI Mini 4 Pro?

In den Modi „Normal“ und „Cine“ wird die DJI MINI 4 PRO bis zu 12 m/s (43,2 km/h) schnell.

Wie schnell ist die DJI Mini 4 Pro im Sportmodus?

Im Sportmodus wird die DJI MINI 4 PRO bis zu 16 m/s (57,6 km/h) schnell.

Welche DJI Mini ist die beste?

Die DJI Mini 4 Pro ist die aktuell beste Mini Drohne.

Ist die DJI Mini 4 Pro wasserdicht?

Nein, die DJI Mini 4 Pro ist nicht wasserdicht.

Wie hoch kann die DJI Mini 4 Pro fliegen?

Die max. erlaubte Höhe über Startpunkt beträgt 120 m. Technisch gesehen, kann die DJI MINI 4 PRO, bis max. 500 m hoch fliegen.

Kann man DJI Drohnen bei Regen fliegen?

Kann man, aber bestimmt nicht lange! 💀

Wie gut ist die DJI Mini 4 Pro?

Die DJI MINI 4 Pro ist eine erstklassige Wahl für Anfänger, Reisende sowie ambitionierte Fotografen und Videografen. Sie bietet eine ideale Mischung aus Portabilität, hoher Bildqualität und Benutzerfreundlichkeit.

E-Mail
teilen
merken
teilen

Wir, Jenny & Martin, sind Himmelwerke. Um unserer Leidenschaft für die Foto-/ und Videografie nachzugehen, zieht es uns mit unserem Van raus in die weite Welt. Immer auf der Suche nach einzigartigen Landschaften und Momenten. Komm mit auf unseren Reisen und lass Dich gerne anstecken ! Lass dich von unseren Werken begeistern und lerne für Dein eigenes Abenteuer !

WEITERE ARTIKEL