
Die DJI Mavic 4 Pro steht kurz vor ihrer Veröffentlichung am 13. Mai, und die bisher durchgesickerten Informationen versprechen eine beeindruckende Weiterentwicklung im Bereich der Drohnenfotografie und -videografie. Mit einem 100-Megapixel-Hauptsensor, einem neuen Infinity-Gimbal und einer Flugzeit von bis zu 51 Minuten wird sich die Mavic 4 Pro allem Anschein nach als neues Flaggschiff unter den faltbaren Drohnen im High-End-Bereich positionieren.
Du interessierst dich für die in wenigen Tagen erscheinende DJI Mavic 4 Pro? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag haben wir die aktuellsten Leaks und Infos für dich zusammengetragen, damit du kurz vor Release weißt, was dich mit der neuen Mavic 4 Pro erwarten wird. Wird sie wirklich der nächste große Wurf von DJI? Wir werfen einen Blick auf alles, was wir bisher wissen, von den Kamera- und Gimbalfunktionen bis hin zu den neuesten technischen Details. Es gibt einige spannende Details, die dich sicher überraschen werden!
Bei den mit * versehenen Links handelt es sich um Affiliate Links, dabei zahlt Ihr bei einem Kauf nicht mehr und wir erhalten eine kleine Provision. Dir z.K.
DJI MAVIC 4 PRO

Was erwartet uns mit der Mavic 4 Pro?:
Die DJI Mavic 4 Pro wird nach zwischenzeitlicher Verschiebung am 13. Mai 2025 um 14:00 Uhr offiziell vorgestellt. In den letzten Wochen sind immer mehr Bilder und Spezifikationen aufgetaucht, die zeigen, dass die Drohne vsl. eine starke Weiterentwicklung zur Mavic 3 Pro* darstellen wird. Während das Design ungewohnt neu und innovativ wirkt, wurden vor allem bei Kamera, Gimbal und Flugleistung deutliche Verbesserungen vorgenommen, was das Modell zu einem hoch interessanten Upgrade machen wird.

Kamera-Setup: Drei Sensoren für maximale Flexibilität:
Das Highlight der Mavic 4 Pro wird die neue Hasselblad-Hauptkamera, vmtl. mit einem 100-Megapixel-4/3-CMOS-Sensor. Dieser soll hochauflösende 6K-Videos mit 60 fps ermöglichen, was für enorme Bildtiefe, Flexibilität im Schnitt und sichtbare Schärfe sorgen würde. Mit Dual Native ISO, für besonders kontraststarke Aufnahmen, soll zudem ein Dynamikumfang von bis zu 16 Blendenstufen geboten werden, was sie ideal für anspruchsvolle Lichtsituationen wie z.B. bei Sonnenauf-/ und Sonnenuntergängen sowie bei Gegenlicht machen würde. Das neue Hauptobjektiv soll nebenbei eine variable Blende von f/2.0 bis f/11 bieten.
Ergänzt wird die Hauptkamera voraussichtlich durch zwei Teleobjektive, die folgende Brennweiten abdecken sollen:
- ein 70-mm-Objektiv mit 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor und 48 MP
- ein 168-mm-Objektiv mit 1/1,5-Zoll-CMOS-Sensor und 50 MP
Beide Telekameras sollen 4K-HDR-Videoaufnahmen unterstützen und D-Log für konsistente Farbprofile bieten. Diese Kombination ermöglicht vielseitige Aufnahmen, von flexiblen Nahaufnahmen bis hin zu weiten, hochdetaillierten Landschaftsaufnahmen im selben Bildstil.
Gimbal & Stabilisierung: Der neue 360°-Infinity-Gimbal:
Ein ganz besonderes Feature wird der neu entwickelte Infinity-Gimbal sein, der in der Horizontalen eine vollständige 360°-Rotation ermöglichen soll. Dies würde dynamische Kamerabewegungen und kreative Aufnahmewinkel, einschließlich Aufwärtsaufnahmen mit bis zu 70° erlauben. Diese Flexibilität eröffnet neue kreative Möglichkeiten für Filmemacher und Fotografen. Zudem würden damit, ähnlich wie bei der DJI Mini 4 Pro*, nun auch echte vertikale Aufnahmen für die größeren Drohnen möglich sein, was besonders für alle, die hochwertige Inhalte für bestimmte Social-Media-Plattformen oder für die mobile Hochkantansicht erstellen, ein echter Gamechanger sein dürfte.

ELEKTRONISCHER ND-Filter:
Ein kleiner, aber spannender Hinweis versteckt sich am Gimbal der DJI Mavic 4 Pro: Ein spezieller Anschluss sowie erste Erwähnungen im Quick-Start-Guide deuten tatsächlich auf einen elektronischen ND-Filter hin. Dieser dürfte erst nach dem Release der Mavic 4 Pro erscheinen und ermöglichen, per Software stufenlos zwischen den ND-Stufen (vsl. ND4 bis ND64) wechseln zu können, ganz ohne manuelles Austauschen!
Sollte sich das, allem Anschein nach, bewahrheiten, wäre das ein bahnbrechender Schritt in der Kontrolle von Lichteinfall, zukunftsweisend für professionelle Luftaufnahmen und ein echter Fortschritt im Drohnenbereich.

Smarter Start: Einschalten durch Ausklappen?:
Ein weiteres Detail der DJI Mavic 4 Pro betrifft die Art und Weise, wie sie eingeschaltet wird. Gerüchten zufolge könnte der herkömmliche Power-Button entfallen und stattdessen das Ausklappen eines der vorderen Ausleger den Startvorgang initiieren. Dies würde den Einschaltprozess vereinfachen und die Bedienung intuitiver gestalten.
Flugleistung & Akkulaufzeit:
Die Mavic 4 Pro dürfte, unter optimalen Bedingungen, mit einer beeindruckenden Flugzeit von bis zu 51 Minuten aufwarten. Auch eine Maximalgeschwindigkeit von etwa 90 km/h und eine Reichweite von rund 30 Kilometern sind laut den bisherigen Infos realistisch. Ergänzt wird das Ganze durch eine rundum verbesserte Hinderniserkennung (Omnidirektionale Hinderniserkennung nun bis 0,1 lux!), wie auf den Bildern zu erkennen, unterstützt durch moderne LiDAR-Technik, was auch bei schwierigen Lichtverhältnissen für mehr Sicherheit und Präzision sorgen wird.

DJI RC Pro 2: Die neue Fernsteuerung:
Die neue DJI RC Pro 2 Fernsteuerung soll über ein 7-Zoll-Mini-LED-Display mit hoher Helligkeit verfügen. Sie wird zudem ein klappbares Design haben und es ermöglichen, den Bildschirm nicht nur in der horizontalen, sondern auch in der vertikalen Ausrichtung nutzen zu können. Die Joysticks sollen bequem mit dem Bildschirm ein- und ausgezogen werden können. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Controller mit der neuesten Ocusync 4.0+ Technologie ausgestattet ist, die eine beeindruckende Reichweite von bis zu 30 km (vmtl. 15 km im CE-Raum) ermöglichen könnte. Dies würde eine stabile und latenzarme Verbindung über weite Entfernungen hinweg gewährleisten. Zudem steht eine 10-Bit-HDR-Videodarstellung im Raum.

Preis & Verfügbarkeit:
Die DJI Mavic 4 Pro soll in drei Varianten auf den Markt kommen.
- Das Standardpaket, also nur die Drohne, ein Akku und der RC 2 Controller, soll rund 2.189 € kosten,
- während das Fly More Combo, mit 2 zusätzlichen Akkus und Zubehör, bei etwa 2.899 € liegen soll.
- Für anspruchsvolle Anwender soll zudem eine Creator Combo kommen, die neben dem neuen RC Pro 2 Controller auch 512 GB internen Speicher bieten soll. Der Preis dafür soll bei ca. 3.849 € liegen.



MÖGLICHE Technische Daten der DJI MAVIC 4 Pro
WEITWINKELKAMERA: | 4/3-Zoll-CMOS-Bildsensor effektive Pixel: 100 MP Blende: f/1,8 |
MITTLERE TELEKAMERA: | 1/1,3-Zoll-CMOS-Bildsensor effektive Pixel: 48 MP Blende: f/2,8 |
TELEKAMERA | 1/1,5-Zoll-CMOS-Bildsensor effektive Pixel: 50 MP Blende: f/2,8 |
FOTO: | 48/50 MP (Tele) 100 MP (Weitwinkel) JPEG / RAW (DNG) |
VIDEO: | MP4 6K/60fps 4K/120fps 1080p/240fps Farbtiefe 10-Bit D-Log M, HLG (bis 60 fps) Codec H.264/H.265 130Mbit/s |
NEUESTE FEATURES: | Hauptkamera mit 4/3″-Sensor und 6K/60fps LiDAR Sensor im Arm Omnidirektionale Hinderniserkennung bis 0,1 lux 360°-Infinity-Gimbal Elektronischer ND-Filter Klappbarer RC Pro 2 Controller |
REICHWEITE: | Videoübertragungssystem OcuSync 4+ (O4+) CE-Raum bis zu 15 km FCC-Raum bis zu 30 km 1080p bei 60 fps |
FLUGZEIT: | Intelligent Flight Battery: max. 51 min |
MAßE / GEWICHT: | n.n.b. mm (L×B×H) ca. 1.063 g |
INTERNER SPEICHER: | 512 GB in Combo mit dem RC Pro 2 |
GIMBAL NEIGUNGSWINKEL: | -90° bis 70° steuerbar |
STARTHÖHE: | 6.000 m |
WINDWIEDERSTANDS- FÄHIGKEIT: | 12 m/s (Windstärke 6) |
BETRIEBSTEMPERATUR: | -10 °C bis 40 °C |
Fazit: Ein neues Kapitel in der Drohnenfotografie & Drohnenvideografie !?
Die DJI Mavic 4 Pro wird wohl einen bedeutenden Fortschritt in der Welt der Drohnenfotografie und Drohnenvideografie markieren. Mit ihrer hochauflösenden Kameras, dem innovativen Gimbal und der verlängerten Flugzeit wird sie super spannend für ambitionierte Fotografen, Filmemacher, allg. Conten Creator und gerade für Profis ein leistungsstarkes Werkzeug für qualitativ hochwertige Luftaufnahmen. Wir freuen uns auf die offizielle Vorstellung und darauf, die Mavic 4 Pro endlich in Action zu erleben.
Was hältst Du von der Mavic 4 Pro? Wirst Du dir eine zulegen? Schreib dazu gerne einen Kommentar, würde uns freuen!
Für weiteren Content, bleib gerne dran und schau auch gerne auf YouTube & Instagram vorbei 😎✌🏼.
Wenn Du auf der Suche nach einer günstigeren aber dennoch leistungsstarken Drohne mit zwei Kameras suchst, könnte die DJI-Air 3S* interessant für dich sein. Mehr Details zur DJI Air 3S findest du in unserem Testbericht ☞ hier sowie in unserem Testvideo auf YouTube ☞ hier.
Falls Du auf der Suche nach einer kleinen aber dennoch leistungsstarken Drohne mit einer Kamera für den Einstieg suchst, könnte die DJI Mini 4 Pro* oder die DJI Flip* eine gute Wahl für dich sein. Mehr Details zur DJI Mini 4 Pro findest du in unserem Testbericht ☞ hier sowie in unserem Testvideo auf YouTube ☞ hier.
FAQ DJI Mavic 4 Pro
Wie schnell ist die DJI Mavic 4 Pro?
In Normalmodus soll die DJI Mavic 4 Pro bis zu 65 km/h (18 m/s) und im Sportmodus bis zu 90 km/h (25 m/s) schnell werden.
Ist die DJI Mavic 4 Pro mit dem RC 2 Controller kompatibel?
Ja, die DJI Mavic 4 Pro wird mit dem RC 2 Controller kompatibel sein und je nach Version mit diesem angeboten werden.
Wie hoch kann die DJI Mavic 4 Pro fliegen?
Die max. erlaubte Höhe über Startpunkt beträgt 120 m.
Wie gut ist die DJI Mavic 4 Pro?
Laut aktuellen Leaks wird die DJI Mavic 4 Pro eine hochentwickelte Drohne der Spitzenklasse, die mit herausragender Kamera-Technologie und innovativen Features beeindruckt. Mit einem 100-MP-Sensor, einem neuen Infinity-Gimbal und einer 6K-Auflösung soll sie neue Maßstäbe in der Drohnenfotografie und /-Drohnenvideografie setzen.
Welchen Drohnenführerschein benötigt man für die DJI Mavic 4 Pro?
Die DJI Mavic 4 Pro wird mit ihren 1063 g in die Drohnenklasse C2 eingestuft werden. Für den Betrieb benötigt man den EU-Kompetenznachweis A1/A3 sowie das EU-Fernpiloten-Zeugnis A2. Schau hierzu auf die Homepage vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA).
Was ist besser, DJI Air 3S oder DJI Mavic 4 Pro?
Können wir aktuell noch nicht sagen, wir sind aber schon auf den Release gespannt und werden euch natürlich über unsere Tests berichten!
Eine Antwort zu „DJI Mavic 4 Pro – Alle Daten, Infos und Leaks zur neuen Drohne !“
- René
Kann man bloss hoffen, dass es in D einen abgespeckten Akku geben wird und dadurch die 900g erreicht werden.
Bei A2 wäre ich raus, da zwar das Geld aber nicht die Zeit da ist.
Für 2-3 Mal im Jahr noch nen zusätzlichen Schein zu machen hätte ich keinen Nerv für.
Viellicht wenn dieser dauerhafter 10 Jahre + wäre…
Schreibe einen Kommentar